Titeldias
DSC04612 klein.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/DSC04612 klein.JPG
DSC04616 klein.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/DSC04616 klein.JPG
regenbogen.jpg
Weterhahn.jpg
San-Damiano-crucifix.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/San-Damiano-crucifix.jpg
DSC06535.jpg
Stein+am+Rhein_Stadtkirche.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Stein+am+Rhein_Stadtkirche.jpg
Eingang.jpg
DSC01862.jpg
9.jpg
Buchthalen-Kanzel.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Buchthalen-Kanzel.jpg
Crasta-Winter.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Crasta-Winter.jpg
K-Moosseedorf-11.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/K-Moosseedorf-11.jpg
k-taim-12.jpg
K-Turm.JPG
Kirche-Neunkirch-winter.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Neunkirch-winter.JPG
Kirche-Allmendingen.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Allmendingen.jpg
Kirche-Neunkirch.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Neunkirch.JPG
Kirche-St-Luzisteig.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-St-Luzisteig.JPG
Kirche-Wilchingen-4.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Wilchingen-4.jpg
Kirche-Wilchingen.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Wilchingen.jpg
Kirche-Wynau.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Wynau.jpg
San+Gian+Herbst.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/San+Gian+Herbst.JPG
K_Kilchberg_1111.jpg
K_Kilchberg_1819_2.jpg
K_Kilchberg_111111.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/Kirche_Hirzenbach_f%C3%BCr_DV.JPG
K_Kilchberg_11111110001.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/K_Kilchberg_11111110001.jpg
6.jpg
7.JPG
10.07.2007_Kirche_wynau_006.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/10.07.2007_Kirche_wynau_006.jpg
4.JPG
10.07.2007_Kirche_wynau_013.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/10.07.2007_Kirche_wynau_013.jpg
Buchthalen_Detail_K.JPG
Buchthalen_Kanzel.JPG
Buchthalen_K__O.JPG
Buchthalen_Orgel.JPG
Buchthalen_Taufstein.JPG
http://www.sigristen.ch/images/dias/Buchthalen_Taufstein.JPG
DSC00171.JPG
DSC01115.JPG
DSC01701.JPG
DSC01705.JPG
DSC04674.JPG
DSC_6218.JPG
Hallau_Kirche_Titel.JPG
Hallau_Orgel.jpg
Hallau_Taufstein.jpg
IMG_5057.JPG
wald_ar.jpg
![]() |
Ferienbericht aus Obsteig/Tirol
19. - 26. Juni 2016 |
Sonntag, 19. Juni 2016 - Es war so weit, 15 Teilnehmende starteten Richtung Ostschweiz. Von Baselland herkommend, sammelte unser Chauffeur Fritz die Ferienhungernden, mit einem bequemen kleinen Mercedes-Bus in Schlieren, Zürich und Will SG, auf. Die Fahrt ging weiter nach Hohenems, wo der ersehnte Kaffeehalt gemacht wurde. |
Der Bus, nun mit dem nötigen Strassengebührenzähler an der Frontscheibe ausgestattet, führte uns nun Richtung Arlberg. Der Regen wurde immer heftiger und ungemütlicher, sodass wir es vorzogen, nicht via Passstrasse, sondern durch den Arlbergtunnel zu fahren. Auf der anderen Seite war das Wetter auch nicht besser. An der Autobahnraststätte Trofana in Mils nahmen wir ein Mittagsimbiss ein. Nur ein kleiner, denn wir wussten, im Hotel gab's Begrüssungskaffee und Kuchen. Nach der ausreichenden Pause für unseren Chauffeur, nahmen wir den Rest der Reise in Angriff und siehe da, der Regen hörte auf. Im Landgasthof Stern angekommen, war es bereits trocken. Wir wurden vom Hotelpersonal herzlich empfangen und zum Kaffee eingeladen, wo uns das Wichtigste für unseren Aufenthalt mitgeteilt wurde. Die Zimmerschlüssel ausgehändigt. So richteten wir uns erstmals gemütlich ein auf unseren schönen grossen Zimmern, denn die Koffer standen bereits vor der Türe. Vor dem Nachtessen gab's bereits den ersten Rundgang, was alle sichtlich genossen, trotz aufgeweichten, mit Pfützen versehenen Wegen. Vorzügliches Nachtessen, kurzes Beisammensein und gute Nacht. Montag, 20. Juni – Beim ausgiebigen Frühstück berieten wir noch kurz über das Programm und wir zogen es vor, trotz noch nebligen Wetters, auf die erste Wanderung zu gehen. Alle waren dabei gemütlich zum Aussichtspunkt zu wandern. Es wurde immer schöner und wärmer. Beim Aussichtspunkt konnten wir bereits etwas von der herrlichen Aussicht geniessen, obwohl die Berge noch Wolkenverhangen waren. Eigentlich wäre der Rückweg kein Problem, doch der Dienstag, 21. Juni – Dem wunderbaren Frühstücksbüffet konnte niemand Mittwoch, 22. Juni – Heute war der Ausflug geplant. Nach dem Frühstück Donnerstag, 23. Juni – Frühstück im Freien, wie herrlich! - Eine grössere Wanderung war angesagt, diesmal in die andere Richtung in den äussersten Weiler von Obsteig nach Holzleiten. Auf dem Wanderweg immer leicht aufwärts erreichten wir den Atzkasten, von dort führen Wanderwege auf die Almen, doch unser Weg führte uns durch den Lärchenwald vorbei an einem neu errichteten Erlebnis-spielplatz Richtung Holzleiten. Im Hotel Panorama war für uns reserviert und wir bestellten alle einen kleinen Imbiss. Hier gibt es zwar eine der besten Gulasch-suppen, doch es war zu heiss, diese zu geniessen. - Zwei Wandernde zogen es vor, mit dem Bus zurück zu fahren. Wir nahmen wieder die Strasse unter die Füsse. Der Weg führte uns durch Lärchenwiesen und -wälder. Die Bauern konnten endlich das Heu einbringen. Ein Bauer empfahl uns nicht den Wiesenweg zu nehmen, es sei sumpfig und nass, sondern den momentanen weiterzugehen, es führen beide nach Mooswald. Dankbar für den Tipp zogen wir von dannen und erreichten gesund und munter unser Domizil. Freitag, 24. Juni – Mit dem Postbus durften wir unentgeltlich nach Innsbruck fahren. Bei der Haltestelle Finanzamt erwartete uns eine Stadtführerin, diese führte uns während einer Stunde von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Besonders bestaunt wurde das «Goldene Dacherl», die Hofkirche und das Schloss, das Zwergen- und das Riesenhaus und vieles mehr. Es war sehr heiss in der Stadt und so entschieden wir uns nach einem Restaurantbesuch bald wieder nach Obsteig zu fahren. Im vollen Bus, die Schule war aus, konnten nicht alle sitzen, doch unsere Gentlemens liessen uns Frauen den Sitzvortritt, bis nach und nach auch sie die Fahrt noch sitzend geniessen konnten. In Obsteig bleib genügend Zeit, um noch Diverses im nahegelegenen Spar einzukaufen. Blitz und Donner in der Ferne, doch kein Regen. Samstag, 25. Juni – Gewitter war angesagt für den späteren Nachmittag und Abend. Also entschlossen wir, die letzte Wanderung etwas früher anzugehen. Sonntag, 26. Juni – Ferienende, oh wie schnell ist doch die Zeit vergangen. Das Wetter war neblig und wolkenverhangen, aber trocken. Mit einem herzlichen auf Wir hatten Glück, fast alles ist reibungslos verlaufen. Alles konnte wie geplant durchgeführt werden. Dem Chauffeur Fritz gebührt einen besonderen Dank Teilnehmende schrieben mir im Nachhinein: «..solche Ferien habe ich noch nie erlebt. Ich habe mich rundum wohl gefühlt mit Euch und sehr gut erholt. Ich konnte es fast nicht glauben ....günstige und sehr schöne Ferien gemacht zu haben und danach gibt es noch Geld zurück. Ich wünsche mir das solch schöne Tage bald wiederkehren und danke Dir nochmals herzlich für die tolle Organisation. » «Es war sehr schön, unterhaltsam, gemütlich und erholsam mit der Mesmertruppe. Wenn die anderen das wüssten! » Du hast das sehr gut gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Mal» Auf Wiedersehen. Bericht: Ursula Räbsamen Bilder: Werner Bolliger, Irma Wüthrich und Ursula Räbsamen Ferien Obsteig 2016
|